Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Baumwolle ist eine Naturfaser, die beim Weben oder Stricken ein weiches, starkes, atmungsaktives, saugfähiges und waschbares Gewebe ergibt. Baumwolle stammt aus den flauschigen Fasern, die die Samen der Baumwollpflanze umgeben. Obwohl die Baumwollpflanze in mehreren trockenen tropischen oder subtropischen Regionen wild wächst, ist sie eine arbeitsintensive Kulturpflanze. Optimales Wachstum erfordert trockene Hitze, Sonne, regelmäßige Bewässerung und Schutz vor Schädlingen und Unkraut.
Baumwolle wird in über 80 Ländern für den Handel angebaut. Die Produktion konzentriert sich jedoch auf nur sechs: China, Indien, Australien, Brasilien, die USA und Pakistan, die 80 % der gesamten Baumwolle produzieren.
Als vegan und biologisch abbaubar hat Baumwolle alle Eigenschaften, um ein strapazierfähiges Gewebe zu werden. Leider hat diese scheinbar harmlose flauschige Faser einen starken Fußabdruck auf die Umwelt. Konventionell angebaute Baumwolle ist aufgrund des hohen Wasserverbrauchs, der Umweltverschmutzung, der Bodendegradation, der Treibhausgasemissionen, giftiger Pestizide und Düngemittel schädlich für die Umwelt.
Wasserverbrauch und Verschmutzung
Mehr als die Hälfte der weltweiten Baumwollproduktion findet in Gebieten mit hohem oder extremem Wasserstress statt. Für die Herstellung eines einzigen Baumwoll-T-Shirts werden 2.700 Liter Wasser benötigt. Solche großen Wassermengen werden an Farmen geleitet, und Baumwolle stammt nicht aus natürlichen Quellen, ist nicht menschenfreundlich und wird für andere landwirtschaftliche Zwecke verwendet. Die Folgen sind gravierend: So ist beispielsweise der Aralsee nach jahrzehntelanger Baumwollproduktion um 85 % geschrumpft.
Giftige Chemikalien
Derzeit werden viele Chemikalien für den Baumwollanbau verwendet, etwa 6 % der weltweiten Pestizide und 16 % aller Insektizide, weit mehr als bei jeder anderen Kulturpflanze. Diese Stoffe sind sehr umweltschädlich, tragen zum Ausstoß von Treibhausgasen bei und verschmutzen Tausende Liter Trinkwasser. Die Weltgesundheitsorganisation hat herausgefunden, dass die am häufigsten verwendeten Insektizide bei der Baumwollproduktion drei der gefährlichsten Chemikalien sind.
Degradierter Boden
Ein weiteres Problem bei der Baumwollproduktion ist die extensive Landnutzung, wodurch bedeutende Lebensräume in landwirtschaftliche Nutzung umgewandelt werden. Diese großen Wassermengen führen auch zu einer Versalzung des Bodens, was bedeutet, dass andere Pflanzen dort Schwierigkeiten haben oder nicht wachsen.
Das Problem der biologischen Abbaubarkeit
Obwohl sie anderen Pflanzen nicht als Nahrung dienen können, sind die flauschigen Fasern, aus denen die Baumwollkapseln bestehen, vollständig biologisch abbaubar und kompostierbar. Werden sie jedoch mit bestimmten Chemikalien behandelt oder mit synthetischen Materialien vermischt, wie es in der Modeindustrie üblich ist, verlieren sie ihre dauerhafte Eigenschaft.
Die Lösung besteht darin, Materialien und Methoden zu verwenden, die die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren, wie zum Beispiel Bio-Baumwolle. Es ist eine fantastische nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Pflanzen. Dieses organische Produktionssystem konzentriert sich auf die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und verwendet keine giftigen Pestizide, synthetischen Düngemittel und schädlichen Chemikalien. Es besteht auch kein Allergierisiko.
Wenn Sie sich über die Bedeutung der Bienen für die Umwelt informieren möchten, lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema: Warum sind Bienen wichtig für die Umwelt?
[Foto von Pixabay]